Institut für sinnorientierte Heilpädagogik
& Coaching
Acerca de
Institut für sinnorientierte Heilpädagogik
Seminare / Workshops / Trainings
"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie" (Paul Moor)
Unter dieser Erkenntnis bildete sich mein beruflicher Weg im stetigen Wechsel zwischen praktischer Tätigkeit und wissenschaftlichen Lern- und Lehrzeiten. Mein Ziel ist es dabei stets, wissenschaftliche Erkenntnisse für Praktiker*innen erfahrbar zu machen.
Denn wertfreie Wissenschaft trifft in der Praxis auf wertgetragenes Denken und Handeln.
Für eine gelingende (pädagogische) Praxis ist beides essentiell: Wissen und Haltung.
In dieser Überzeugung biete ich Ihnen Seminare und Trainings zu verschiedenen Themenschwerpunkten an:
-
Kommunikationsseminare (Frag mich doch!, Bitte höre, was ich nicht sage! u.a.)
-
wertschätzende Kommunikation
-
Alltagsgestaltung mit Teacch (für Menschen, die klarere Strukturen benötigen)
-
Menschen mit Autismus-Spektrum (Neurodiversität als Bereicherung)
-
Positive Verhaltensunterstützung
-
Tell me Moor (Mit sinnorientierter Heilpädagogik zum Inneren Halt)
-
Sinnorientierte Pädagogik (Logopädagogik/existentielle Pädagogik)
-
Resilient mit Sinn und Sinnen (Dem Sinn in meinem Leben auf der Spur)
In meinen Seminaren wechseln sich unterschiedlichste Methoden und Ansätze situationsgerecht ab. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu Lernen und Veränderungsarbeit bilden dabei die Grundlage meiner Didaktik. So macht Lernen Freude!
Gerne gestalte ich auch ganz auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen zugeschnittene Inhouse-Seminare.
Sprechen Sie mich an!
Geplante Veranstaltungen in 2025 (Stand 12/24):
25.10.24 - TEACCH®-Workshopreihe Ordnung ins Chaos bringen
13.04.25 Der TEACCH®-Ansatz im Kontext "Lernen in der Schule" für Eltern, Lehrer:innen und Schulbegleitungen
Kennenlernen der Prinzipien der Strukturierung von Raum, Zeit, Aufgaben und Alltagsabläufen,
Entwicklung individueller Hilfestellungen für das Kind sowie Reflexion und Anpassung nach erfolgter
Erprobung.
Veranstalterin: Elternselbsthilfeinitiative Autismusspektrumstörung Schwäbisch Gmünd
- ausgebucht -
Veranstaltungsreihe "Eigen-Sinn im Autismus-Spektrum"
Verständnis und Unterstützung für neurodiverse Menschen
14.02.25 Einführung in das Autismusspektrum (Webinar: 15.00-18.00 Uhr)
18.03.25 Strategien der Unterstützung mit dem TEACCH®-Ansatz (Iggingen: 9.00-16.30 Uhr)
21.03.25 Wahrnehmung und Denken im Autismusspektrum (Webinar: 15.00-18.00 Uhr)
11.04.25 Stress und herausforderndes Verhalten (Webinar: 15.00-18.00 Uhr)
16.05.25 Strategien der Unterstützung: Co-Regulation statt Eskalation (Iggingen: 9.00-16.30 Uhr)
31.01-02.02.25 Einführung in existentielle Pädagogik / sinnorientierte Heilpädagogik
(Institut für Logotherapie und Existenzanalyse, Nürnberg)
20.03.25 Autismus verstehen - Außen- und Innensichten (Bildungscampus Stiftung Haus Lindenhof)
8./9.05.25 Tell me Moor - Einführung in eine sinnorientierte Heilpädagogik (gemeinsam mit Stephan Becker)
(Institut für soziale Berufe, Ravensburg)
n.b. Person – zwischen Eigen-Sinn und gesellschaftlichen Anforderungen
Ringvorlesung beim Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V.
Auswahl abgeschlossener Veranstaltungen 2024:
13.11.24 Bitte höre, was ich nicht sage - Vom Umgang mit "unerhörten" Kindern in der Kita
Die Wahrnehmung in den Blick nehmen bei Autismusspektrum, ADHS und Hochsenibilität.
Möglichkeiten der inklusiven Unterstützung durch Strukturierung und Kommunikation.
22.10.24 Keep the fire burning - Stressmanagement und Burnoutprophylaxe in einem (aus-)brandgefährlichen Alltag
Stress verstehen - die eigenen Stresstreiber kennenlernen - Lösungsstrategien entwickeln.
Stiftung Haus Lindenhof
18./19.04.24 Tell me Moor - Einführung in eine sinnorientierte Heilpädagogik
Theoretische Annäherung, persönliche Auseinandersetzung, praktische Umsetzung mit Elementen aus Trauma-
Pädagogik und Erlebnispädagogik.
gemeinsam mit Stephan Becker (Heilpädagoge, Erlebnispädagoge, Familientherapeut)
Veranstalterin: Institut für soziale Berufe Ravensburg
09.04.24 Autismus verstehen - Außen- und Innensichten
Kurzeinführung in ASS, Autistische Fähigkeiten, Stress und Krisen (er-)kennen und vermeiden Umfeld- und
Kommunikation gestalten, praktische Übungen
Stiftung Haus Lindenhof